Wozu in die Ferne schweifen ....?
Schwarzwaldverein Lauterbach wanderte auf dem Katzenpfad
Die Schwarzwaldvereine Hardt und Lauterbach waren gemeinsam mit Gästen aus Schramberg und Aichhalden am vergangenen Sonntag unterwegs. Eine bunte Schar von 24 Wanderern traf sich gegen 10 Uhr zum Abmarsch am „Grünen Baum“ in Hardt. Der Premiumweg Katzenpfad wurde unter Schusters Rappen genommen. Erstaunlich war, dass viele den Weg zwar kannten, aber noch nie begangen hatten.
Über den Urhof Mittlerbauernhof ging es dann Richtung Schleifenloch, wo ein kühles Getränk zur Erfrischung auf die Wanderer wartete, bevor der Weg ins Bernecktal hinunterführte. Nach dem Überqueren der Straße erklomm die Gruppe auf einem anspruchsvollen, steilen Steig den Felsen der Burgruine Ramstein mit Aussicht auf den Tischneck und ins Bernecktal.
Auf Tennenbronner Gemarkung ging es weiter am Käppelehof vorbei Richtung Bühl. Am höchsten Punkt der Tour, der Ramsteiner Höhe, boten sich großartige Ausblicke auf Tennenbronn. Nach steilem Abstieg bis zur Straße im Bernecktal konnten sich die Wanderer nahe der Forellenstube nochmals an der 2. Getränkestation erfrischen, ehe erneut ein steiler Aufstieg, diesmal zur ehemaligen Burg Berneck, in Angriff genommen wurde. Vom Tischneck bot sich ein toller Panoramablick über den Nordschwarzwald bis zur Hornisgrinde. Nochmals über den Mittlerbauernhof ging es dann zurück zum „Grünen Baum“, wo die Abschlußeinkehr gehalten wurde.
Stefan Michler bedankte sich im Namen aller Teilnehmer für die tolle, bei den herrschenden Temperaturen, schweißtreibende Tour in der näheren Heimat bei Wanderführer Helmut Bohnet, verbunden mit der Zusage für die Durchführung einer Wanderung im nächsten Jahr und der Hoffnung auf noch viele gemeinsame Wandertage.