Wanderung von Grenzstein zu Grenzstein
Die Wochentagswanderer des Schwarzwaldvereins Lauterbach hatten im Rahmen der 750 Jahr-Feier von Lauterbach am 10. Juli zu einer Grenzsteinwanderung eingeladen. Gegen 13:30 Uhr konnte Wanderführer und Heimatkenner Josef King 33 Mitwanderer bei der Neuen Brücke in Sulzbach begrüßen. Nach einer kurzen Einführung ging es Richtung Wursthof und neben dem Weg dorthin konnte gleich der erste der über 1,5 Meter aus dem Boden ragenden Grenzsteine aus dem Jahr 1558 besichtigt werden. Die Grenze ging auf der Wasserscheide entlang über das Hartskäpfle In Richtung Zollhaus Aichhalden und wurde im Jahre 1842 zusätzlich mit deutlich kleineren Steinen markiert. In den dazwischenliegenden Jahrhunderten kam es immer wieder zu Grenzstreitigkeiten zwischen Baden und Württemberg und Josef King konnte von vielen, heute als belustigend zu betrachtenden Begebenheiten, wie zum Beispiel „ein über Nacht errichteter, mehrere Hundert Meter langer Wildschutzzaun“ berichten. Mittlerweile sind Baden und Württemberg mittels „Bindestrich“ vereinigt und der Grenzverlauf ist nur noch Geschichte. Im weiteren Verlauf führte der Weg den Grenzsteinen entlang Richtung Hinterholz und zum Teufelskopf, wo die Wanderer die Aussicht über den Eselbach, Steinbruch und nach Aichhalden genießen konnten. Nach ca. 3 informationsreichen Stunden gelangte die Gruppe am Wursthof vorbei wieder zur Neuen Brücke. Von dort fuhren die Wanderer zur Abschlußeinkehr auf die Heuwies, wo Kurt Gießer im Namen der Teilnehmer herzlichen Dank an Josef King aussprach und abschließend noch auf die kommenden Veranstaltungen des Schwarzwaldverein Lauterbach aufmerksam machte.